Alle Episoden

Wie zukunftsfähig sind die deutschen Häfen? (Frank Dreeke, CEO, BLG Logistics)

Wie zukunftsfähig sind die deutschen Häfen? (Frank Dreeke, CEO, BLG Logistics)

51m 0s

Heute diskutieren wir darüber, wie zukunftsfähig unsere Häfen und die damit verbundene Logistik in Deutschland eigentlich sind.

In jüngster Zeit ist die internationale Konkurrenzfähigkeit unserer Häfen in Deutschland ja öfter Mal in Frage gestellt worden. Häufig auch von zahlreichen Beobachtern, die sich mit dem Thema bei genauerem Hinsehen nicht so wirklich auskennen.

Aber unser Gast heute ist der perfekte Gesprächspartner für diese Diskussion.

Frank Dreeke ist nämlich nicht nur der Vorstandsvorsitzende der BLG Logistics Group aus Bremen, die ja unter anderem auch Anteilseigner am Hafenbetreiber Eurogate ist, sondern Frank war bis vor Kurzem auch der Präsident des Zentralverbandes der deutschen...

Quo Vadis Türkei?

Quo Vadis Türkei?

58m 3s

Die Türkei ist seit vielen Jahren ein wichtiger Handelspartner Deutschlands, wird aber derzeit auch von einer Reihe von ernsthaften Problemen geplagt, die deutsche Unternehmen und Investoren verunsichern.

Die ohnehin schon galoppierende Inflation in der Türkei hat zuletzt wieder deutlich angezogen. Im Oktober lagen die Verbraucherpreise 85,5% höher als vor einem Jahr. Die Erzeugerpreise stiegen im gleichen Zeitraum sogar um über 150%.

Aber unser Gast Dr. Markus C. Slevogt beschreibt die Türkei als ausgesprochen resilientes Land, das auch aus dieser Phase gestärkt hervorgehen wird.

Markus kam 1999 über die Deutsche Bank in die Türkei, und hat seitdem das Land und seine...

Brennpunkt Exportkontrolle: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Brennpunkt Exportkontrolle: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

58m 54s

Beim Export bestimmter Güter und Technologien müssen Unternehmen Ex­port­verbote beachten oder spezifische Genehmigungen einholen. Außen­wirt­schafts­recht, Zollgesetze sowie internationale Abkommen, Embargolisten und andere Sicherheitsgesetze stellen teilweise erhebliche Hürden und Probleme dar. Besonders in der heutigen Zeit.

Bei Ge­set­zes­verstößen können der Geschäftsführung, den Verantwortlichen und dem Unternehmen drastische Konsequenzen drohen. Exportkontrolle muss zur Chefsache erklärt werden, denn der richtige Umgang mit diesem sensiblen Thema ist für Unternehmen existenziell wichtig. Trotzdem wird Exportkontrolle vielfach unterschätzt.

Unsere Gäste heute sind Ingrun Retzlaff, Leiterin Exportkontrolle bei Bruker in Bremen, und Holger Schmidbaur, Head of Customs Germany bei Siemens Energy und gleichzeitig Inhaber der Beratung Allgäuer...

Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Handelsbeziehungen in Europa (Prof. Schattenberg, Prof. Rochlitz, Uni Bremen)

Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Handelsbeziehungen in Europa (Prof. Schattenberg, Prof. Rochlitz, Uni Bremen)

55m 42s

In der heutigen Folge behandeln wir den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die vielfältigen Auswirkungen die der Krieg hat, auf die Wirtschaft in Deutschland, in Russland, in der Ukraine, und in den Osteuropäischen Ländern.

Außerdem schauen wir auf die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen diesen Ländern und wie Unternehmen und Unternehmer*innen jetzt auf diese Situation reagieren können.

Unsere beiden Gäste heute sind hoch angesehene Russland-Experten. Prof. Dr. Michael Rochlitz ist Professor für Institutional Economics an der Universität Bremen und Prof. Dr. Susanne Schattenberg ist Professorin für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas und Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.

Gemeinsam...

Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen in der ASEAN-Region (Daniel Müller, OAV)

Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen in der ASEAN-Region (Daniel Müller, OAV)

32m 50s

Gast in der heutigen Folge des Go Global! Bremen Business Talks Podcasts ist der ASEAN-Experte Daniel Müller vom Ostasiatischen Verein (OAV)

Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher spricht er über die Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen in der ASEAN-Region.

Herr Müller war ja schon in der letzten Folge zu Gast zusammen mit Corinne Abele von Germany Trade and Invest. Dort ging es um die sich ändernden Rahmenbedingungen in China.

Auch da haben wie das Thema ASEAN-Region als Ergänzung oder als sogar als Alternative zu China als Produktionsstandort, Absatz- und Sourcingmarkt besprochen.

Heute tauchen wir ein paar Level tiefer in...

Neue Strategien im China-Geschäft und Diversifizierung in Südostasien (Corinne Abele, GTAI und Daniel Müller, OAV)

Neue Strategien im China-Geschäft und Diversifizierung in Südostasien (Corinne Abele, GTAI und Daniel Müller, OAV)

55m 51s

Zu Gast in dieser Folge des Go Global! Bremen Business Talks Podcasts sind Corinne Abele, die das Büro von Germany Trade & Invest (GTAI) in Shanghai leitet und Daniel Müller vom Ostasiatischen Verein (OAV) in Hamburg.

Unser Hauptthema: Wie müssen deutsche Unternehmen jetzt ihr Asien-Engagement und insbesondere das China-Geschäft überdenken und strategisch neu ausrichten, und welche Chancen ergeben sich daraus eventuell für die Diversifizierung der Lieferketten in Südostasien?

Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher diskutieren Frau Abele und Herr Müller unter anderem folgende Themen:

- Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen, die die Wirtschaftsbeziehungen deutscher Unternehmen mit China grundlegend beeinflussen....

Neue Herausforderungen im China-Geschäft: Was müssen Unternehmen jetzt beachten? (Prof. Sandra Heep, Hochschule Bremen)

Neue Herausforderungen im China-Geschäft: Was müssen Unternehmen jetzt beachten? (Prof. Sandra Heep, Hochschule Bremen)

38m 47s

In dieser Folge des Go Global! Bremen Business Talks Podcasts spricht unser Host Boris Felgendreher mit Prof. Dr. Sandra Heep über die neuen Herausforderungen im China-Geschäft und was Unternehmen jetzt beachten müssen.

Frau Heep ist Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas an der Hochschule Bremen, wo sie auch das Kompetenzzentrum China leitet.

Unter anderem geht es um folgende Themen:

- Hintergrund zur Person Prof. Dr. Sandra Heep, zur Hochschule Bremen und zum China-Kompetenzzentrum

- Der Stellenwert Chinas für den Deutschen und Bremischen Handel und die Deutsche und Bremische Industrie

- Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und China in den letzten...

Rohstoffversorgung und Recycling (Oliver Groß, CEO, Nehlsen AG und Professor Tilo Halaszovich, Jacobs University)

Rohstoffversorgung und Recycling (Oliver Groß, CEO, Nehlsen AG und Professor Tilo Halaszovich, Jacobs University)

43m 58s

Heute zu Gast im Go Global! Bremen Business Talks Podcast sind Oliver Gross, der CEO der Nehlsen AG, einem führenden deutschen Versorgungsunternehmen aus Bremen und Prof. Dr. Tilo Halaszovich, Professor of Global Markets and Firms an der Jacobs University in Bremen.

Es geht um die Themen Rohstoffversorgung und Recycling. Zwei verwandte Zukunftsthemen, die uns in den kommenden Jahren noch viel beschäftigen werden.

Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher sprechen unsere beiden Gäste unter anderem über folgende Themen:

- Die aktuelle Situation in der Rohstoffversorgung. Stichwort globale Liefer- und Transportengpässe. Welche wichtigen aktuellen Entwicklungen sollte man als Unternehmer verstehen?

- Welche...

Nachhaltige Lieferketten und Kreislaufwirtschaft der Nahrungs- und Futtermittelindustrie (mit Vitakraft und Farmcycle)

Nachhaltige Lieferketten und Kreislaufwirtschaft der Nahrungs- und Futtermittelindustrie (mit Vitakraft und Farmcycle)

46m 54s

In der heutigen Folge des Go Global! Bremen Business Talks Podcasts geht es um das spannende Thema Nachhaltige Lieferketten und Kreislaufwirtschaft der Nahrungs- und Futtermittelindustrie.

Unser Host Boris Felgendreher hat dazu zwei Gäste aus Bremen geladen, die dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkel sehen aber auch gemeinsam an einem ganz konkreten Projekt arbeiten, wie man die Lieferketten der Nahrungs- und Futtermittelindustrie nachhaltiger gestalten kann.

Dieter Meyer leitet die Kommunikation bei Vitakraft, einem der weltgrößten Markenunternehmen der Heimtierbranche mit Sitz in Bremen und Norman Breitling ist Mit-Gründer des Bremer Startups Farmcycle.

Die drei diskutieren unter anderem über folgende Themen:

- Die wichtigsten...

Herausforderungen und Trends in der Nahrungs- und Genussmittelbranche (Maik Busse, Frosta AG; Oliver Bartelt, DMK)

Herausforderungen und Trends in der Nahrungs- und Genussmittelbranche (Maik Busse, Frosta AG; Oliver Bartelt, DMK)

51m 16s

Bremen und Bremerhaven sind seit vielen Jahren ein wichtiger Standort für Nahrungs- und Genussmittel und viele namhafte, global operierende Unternehmen der Branche sind im Bundesland Bremen mit Hauptsitz oder Niederlassungen vertreten.

Unsere Gäste heute sind Maik Busse, der Chief Operating Officer und Chief Financial Officer der Frosta AG und Oliver Bartel, der die Unternehmenskommunikation bei DMK, dem Deutschen Milchkontor leitet. Zum Produktportfolio von DMK zählen unter anderem die Marken Milram, Bremerland und Humana.

Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher diskutieren die beiden unter anderem über folgende Themen:

- Wie die Nahrungs- und Genussmittelbranche bisher durch die Pandemie gekommen ist und...