Alle Episoden

Japan: Attraktiver Absatz- und Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen

Japan: Attraktiver Absatz- und Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen

48m 59s

In jüngster Zeit gewinnt Japan wieder zunehmend an Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Deutsche Unternehmen wissen die ökonomische, politische und soziale Stabilität des Landes besonders in Zeiten von geopolitischen Unsicherheiten zu schätzen.

Doch wer sich Japan als Absatz- oder Beschaffungsmarkt erschließen möchte, sollte sich rechtzeitig und umfassend nicht nur mit den Chancen, sondern auch mit den Herausforderungen eines Engagements in Japan auseinandersetzen.

Unser Host Boris Felgendreher hat in der heutigen Folge des Go Global! Podcasts drei ausgewiesenen Japan Experten zu Gast:

- Markus Schürmann, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan.

- Dr. Lucas Witoslawski, Stellv. Geschäftsführer...

Die Ambitionen Chinas: Ein geopolitisches Update für deutsche Unternehmen (Dr. May-Britt Stumbaum)

Die Ambitionen Chinas: Ein geopolitisches Update für deutsche Unternehmen (Dr. May-Britt Stumbaum)

53m 5s

Unser Gast Dr. May-Britt Stumbaum gibt uns heute ein geopolitisches Update zum Thema China. Und zwar mit besonderem Blick darauf, welchen Einfluß die geopolitischen Entwicklungen, die China betreffen, eigentlich auf deutsche Unternehmen hat.

Denn dieser Einfluß war nie größer. Und die Notwendigkeit Chinas Ambitionen und Strategien zu, verstehen war für Unternehmen nie größer als heute.

Frau Stumbaum ist Direktorin am The SPEAR Institute, und Team Leader Asia Pacific Security am Center for Intelligence and Security Studies (CISS) an der Universität der Bundeswehr in München.

Sie ist Expertin im Schnittbereich von Wissenschaft und Praxis bei sicherheitspolitischen Themen im Indopazifik mit einem...

Welche Rahmenbedingungen Unternehmen jetzt für die Fachkräftesicherung brauchen (Staatsrat Kai Stührenberg)

Welche Rahmenbedingungen Unternehmen jetzt für die Fachkräftesicherung brauchen (Staatsrat Kai Stührenberg)

40m 37s

Heute widmen wir uns nochmal dem sehr wichtigen Thema des Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels. Die Thematik war ja schon Gegenstand unserer letzten Episode, in der wir den Fokus auf Fachkräfteeinwanderung gelegt haben.

Das Problem des Fachkräftemangels ist jedoch so vielschichtig, dass wir uns heute Kai Stührenberg in den Podcast geladen haben. Herr Stührenberg ist Staatsrat bei der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, und dort zuständig für die Bereiche Arbeit und Europa.

Er war unter anderem beteiligt an der Entwicklung der Fachkräftestrategie 2023 für das Land Bremen, die kürzlich vorgestellt wurde.

Fachkräftesicherung ist eine politikfeldübergreifende Herausforderung. Aber ohne die richtigen...

Fachkräftemangel: Wie Unternehmen den Personalmangel mit Fachkräfteeinwanderung bekämpfen können

Fachkräftemangel: Wie Unternehmen den Personalmangel mit Fachkräfteeinwanderung bekämpfen können

47m 19s

Der Fachkräftemangel trifft Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen mit voller Härte.

Um akute Personallücken zu schließen, versuchen deutsche Unternehmen immer häufiger Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren.

Doch dieser Weg der Personalbeschaffung erweist sich in der Praxis oft als sehr aufwendig und komplex.

Deshalb haben wir uns für die heutige Folge des Go Global! Podcasts drei Experten geladen, die die Problematik der Beschaffung eingewanderter Fach- und Arbeitskräfte aus der täglichen Praxis kennen.

Dr. Stefan Hardege ist Referatsleiter Fachkräftesicherung bei der DIHK, Nina Orywal ist Personalleiterin bei der Hansa-Flex AG und Manuel Kühn ist Projektleiter beim Willkommensservice Bremen.

Gemeinsam mit unserem...

Neue Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern erschließen: Welche Unterstützung gibt es für Unternehmen?

Neue Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern erschließen: Welche Unterstützung gibt es für Unternehmen?

45m 34s

Für deutsche Unternehmen, die neue Märkte in Entwicklungs- und Schwellenländern erschließen wollen, gibt vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten wie Beratung, Förderung, Finanzierung und mehr.

Bianca Untied ist Business Scout des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bei den Industrie- und Handelskammern in Bremen und Niedersachsen.

Sie erklärt uns in dieser Folge des Go Global! Podcasts, die man gerade als kleines und mittelständisches Unternehmen von den entsprechenden Programmen profitieren kann.

Frank Nordmann ist General Manager Key Accounts and Sustainable Development bei der GRIMME Landmaschinenfabrik aus Damme in Niedersachsen. Das Unternehmen ist in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern aktiv und ist mit der gemeinsamen Entwicklungsarbeit...

Die Supply Chain des Kaffees: Einhaltung von Lieferkettensorgfaltspflichten in der Praxis

Die Supply Chain des Kaffees: Einhaltung von Lieferkettensorgfaltspflichten in der Praxis

46m 43s

Spätestens seit Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes müssen deutsche Unternehmen dafür Sorge tragen, dass keiner ihrer weltweiten Lieferanten Menschenrechte missachtet.

Was auf den ersten Blick wie eine Selbstverständlichkeit klingt, erweist sich in der Praxis jedoch häufig als schwieriges Unterfangen.

Am Beispiel der Lieferketten des Kaffees lässt sich das sehr gut verdeutlichen.

Unser Gast heute im Go Global! Podcast ist Bastian Fülles, CEO von Gollücke & Rothfos, einem der größten Kaffeegroßhändler Deutschlands.

Gemeinsam mit unseren Host Boris Felgendreher erklärt Bastian in der heutigen Folge, wie die Einhaltung von Lieferkettensorgfaltspflichten in der Praxis funktioniert.

Unter anderem geht es um folgende Themen:

Die hundertjährige Historie...

Die neue EU-Taxonomie: Was Unternehmen jetzt wissen müssen (Dr. Rainer Kambeck, DIHK)

Die neue EU-Taxonomie: Was Unternehmen jetzt wissen müssen (Dr. Rainer Kambeck, DIHK)

49m 17s

Heute sprechen wir im Go Global! Podcast darüber, Unternehmen jetzt über die neue EU-Taxonomie wissen müssen.

Die EU Taxonomie ist ein Regelwerk der EU zur Definition von Nachhaltigkeit. Und dieses Regelwerk hat weitreichende Auswirkungen auf deutsche Unternehmen jeder Größenordnung.

Aber diese Auswirkungen bisher sind noch zu wenigen Unternehmen tatsächlich bekannt.

Deshalb spricht unser Host Boris Felgendreher heute mit Dr. Rainer Kambeck, Bereichsleiter Wirtschafts- und Finanzpolitik, Mittelstand bei der DIHK, der uns die EU-Taxonomie einmal genauer erklärt.

Unter anderem geht es um folgende Themen:

Was ist die EU Taxonomie?

Hintergrund und Entstehung der EU-Taxonomie als Instrument des Europäischen Green Deals

Die...

Außenhandelsprozesse im digitalen Zeitalter

Außenhandelsprozesse im digitalen Zeitalter

47m 2s

Die Russland-Sanktionen, Handelsembargos, das neue Lieferkettengesetz, es gibt derzeit viele Themen, die die Abwicklung von Außenhandels-, und Import- und Exportgeschäften komplizierter machen, als je zuvor.

Grund genug für uns mal mit einem Experten zu dem Thema zu sprechen, um zu erfahren, wie Außenhandelsprozesse eigentlich in der Praxis funktionieren und welche digitalen Tools uns heute und in Zukunft zur Verfügung stehen werden.

Gast heute im Go Global! Podcast ist Martin de Vries. Martin ist Zollexperte und leitet den Bereich Customs Solutions bei der DBH Logistics IT AG, einem Softwarehaus aus Bremen.

Gemeinsam mit unserem Host Boris Felgendreher hat Martin unter anderem...

Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf KMUs (Dr. Lothar Harings, Kanzlei Graf von Westphalen)

Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf KMUs (Dr. Lothar Harings, Kanzlei Graf von Westphalen)

49m 9s

Am 1.Januar 2023 ist das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz für Unternehmen über 3.000 Mitarbeiter in Kraft getreten. Was aber häufig unterschätzt wird ist auch heute schon kleine und mittelständische Unternehmen von dem Gesetz betroffen sein können.

Welche konkreten Auswirkungen das Lieferkettengesetz auf KMUs in Deutschland haben kann und wie man sich darauf jetzt einstellen muss, darüber hat unser Host Boris Felgendreher mit Dr. Lothar Harings gesprochen, der bei der Kanzlei Graf von Westphalen unter anderem die Praxisgruppe Zoll & Außenhandel leitet.

Unter anderem geht es um folgende Themen:

- Wie wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz entworfen und ist es alltagstauglich?

- Welche Pflichten und...

Chancenkontinent Afrika: Welches Potential und welche Risiken erwarten deutsche Unternehmen?

Chancenkontinent Afrika: Welches Potential und welche Risiken erwarten deutsche Unternehmen?

61m 0s

Heute sprechen wir im Go Global! Bremen Business Talks Podcast über Afrika. Immer wieder wird das riesige Potential, das angeblich im Chancenkontinent Afrika schlummert, hervorgehoben.

Zuletzt während des German-African-Business-Summits, Deutschlands wichtigster Wirtschaftskonferenz in Afrika, die vor Kurzem eine große Wirtschaftsdelegation aus Deutschland inklusive Wirtschaftsminister Robert Habeck nach Johannesburg gelockt hat.

Habeck selber sprach von einem notwendigen Neustart unserer Wirtschaftsbeziehungen mit dem Kontinent.

Denn die deutsche Wirtschaft ist bisher verglichen mit anderen Regionen wie beispielsweise Asien in Afrika verhältnismäßig gering engagiert.

Unser Host Boris Felgendreher hat mit drei Teilnehmern der GABS Konferenz gesprochen, die live bei den Gesprächen vor Ort waren,...